Wesentliche Informationen

Willkommen auf unserer Internet-Seite.

Hier finden Sie Infos in Leichter Sprache.

Was ist das Thema von dieser Internet-Seite?

Viele Länder in Europa arbeiten zusammen in der EU.
EU ist kurz für Europäische Union.
So arbeiten die Länder zum Beispiel zusammen:

  • Sie machen gemeinsame Gesetze.
  • Sie setzen sich gemeinsame Ziele.


Auf dieser Internet-Seite geht es um wichtige Frauen für die EU.

Ihre Ziele waren gleiche Rechte und Möglichkeiten
für Männer und Frauen.
Leider sind die Ziele noch nicht erreicht.
Es gibt zum Beispiel noch diese Probleme:

  • Es gibt weniger Frauen als Männer in der Politik.
  • Frauen bekommen für die gleiche Arbeit oft weniger Geld als Männer.
Was ist das Projekt #EU Women?

Im Jahr 2020 gab es eine Ausstellung.
Der Name von der Ausstellung war: #EUwomen.
Das Zeichen # spricht man so aus: Hesch-tek.
EU ist kurz für Europäische Union.
Women ist Englisch und bedeutet: Frauen.

Die Ausstellung war in verschiedenen Orten.
Bei der Ausstellung ging es um wichtige Frauen für die EU.
Viele Menschen haben sich die Ausstellung angesehen.
Darum gibt es nun alle Texte und Bilder
von der Ausstellung auf dieser Internet-Seite.
Alle Texte gibt es auch auf Englisch.

#EUwomen ist ein gemeinsames Projekt von:

  • der Freien Hansestadt Bremen und
  • der deutschen Vertretung der Europäischen Kommission.


Die Agentur gwf-Ausstellungen hat die Ausstellung
geplant und gestaltet.

Navigation

So können Sie diese Internet-Seite nutzen

Auf unserer Internet-Seite gibt es viele Bereiche.
Wir erklären Ihnen, wie Sie die Bereiche gut finden können.

Menü

Detailansicht Menü, Erklärung Burger Menü

Rechts oben finden Sie ein Zeichen mit 3 Strichen.
Klicken Sie auf das Zeichen.
Dann sehen Sie die 4 großen Überschriften:
·      Europäer:innen
·      Representation matters!
·      Chancengleichheit
·      Frauenrechte sind Menschenrechte

Überschrift Europäer:innen

Hier geht es um:
·      Frauen, die am Anfang wichtig für die EU waren.
·      Frauen, die später wichtig für die EU waren.
Wir zeigen in eine Übersicht über die EU.
Wir stellen die wichtigsten EU-Einrichtungen und ihre Aufgaben vor.
Dazu gehören zum Beispiel das Europaparlament und die
Europäische Kommission.

Überschrift Repräsentation matters!
Hier geht es um:
·      Frauen, die sich für Inklusion einsetzen.

Inklusion bedeutet: 
Alle Menschen sollen überall mitmachen und dabei sein können.
Dazu gehören zum Beispiel Menschen mit Behinderung.

·      Frauen, die sich für Diversität einsetzen.

Diversität bedeutet:
Jeder Mensch ist anders und das ist gut so.
Jeder Mensch soll die gleichen Rechte und Möglichkeiten im Leben haben. 
Dazu gehören zum Beispiel Menschen mit verschiedenen Haut-Farben und Menschen mit verschiedenen Geschlechtern.
Wir stellen auch die Kommissionspräsidentin vor.
Sie hat eine wichtige Aufgabe in der EU.
Ein Bild zeigt, wie sich der Anteil von Frauen im Europaparlament geändert hat.
Im Europaparlament sind Politiker und Politikerinnen 
aus allen EU-Ländern.
Die Menschen aus den EU-Ländern wählen 
die Politiker und Politikerinnen.

Überschrift Chancengleichheit
Hier geht es um:
·      Frauen, die sich für gleiche Bezahlung von Männern und Frauen einsetzen.
·      Frauen, die sich für mehr Frauen als Chefinnen einsetzen.

Wir zeigen in einer Übersicht, 
wie viele Frauen in Arbeits-Gruppen von der EU arbeiten.

Überschrift Frauenrechte sind Menschenrechte
Hier geht es um diese Themen:
·      Schutz vor Gewalt gegen Frauen 
·      das Recht auf einen Schwangerschafts-Abbruch
·      Erfolge von der EU bei diesen Themen 

Wir zeigen in eine Übersicht:
·      wie viele Frauen aus der EU Gewalt erlebt haben.
·      wie viele Frauen aus Deutschland Gewalt erlebt haben.

Zurück zur Startseite

Detail Logo Webseite

Sprache ändern

Detailansicht Menü, Sprachauswahl Leichte Sprache, Deutsche Gebärdensprache und Englisch

Rechts oben können Sie die Sprache
für unsere Internet-Seite wählen

  • Leichte Sprache
    Klicken Sie auf das Zeichen mit dem Kopf und dem Buch.
    Dann bekommen Sie einige Infos in Leichter Sprache.
  • Gebärdensprache
    Klicken Sie auf das Zeichen mit den 2 Händen.
    Dann bekommen Sie einige Infos in Gebärdensprache.
  • Englisch
    Klicken Sie auf EN.
    Dann können Sie die Internet-Seite auf Englisch lesen.
    Klicken Sie auf DE.
    Dann ist die Internet-Seite wieder auf Deutsch.

Rechts oben ist ein Bild von zwei Händen.
Klicken Sie auf dieses Bild.
Dann können sie zwei Filme in Deutscher Gebärden-Sprache ansehen.

Startseite
Oben auf der Startseite stellen wir das Thema 
von unserer Internet-Seite vor.
Darunter finden Sie die 4 großen Überschriften aus dem Menü.

Darunter stehen Fragen.
Hier können Sie mehr Infos bekommen.
Klicken Sie auf eine Frage.
Dann kommen Sie auf eine andere Internet-Seite.
Dort bekommen Sie Infos:
·      über die EU
·      über die Ausstellung #EU Women
·      über den Europapunkt Bremen
Darunter finden Sie eine Liste mit Orten,
wo unsere Ausstellung zu sehen war.

Ganz unten auf der Startseite 

Detailansicht Footermenü, am Ende der Seite


Ganz unten auf der Startseite finden Sie diese Infos:

·      Mitgliedstaaten
Hier finden Sie ein paar kurze Infos über jeden Staat,
der Mitglied in der EU ist.

·      Wanderausstellung
Hier finden Sie Infos über unsere Ausstellung #EUwomen.

·      Kontakt
Hier finden Sie unsere Adresse und Telefon-Nummer.

·      Impressum
Hier steht:
– Wer hat diese Seite gemacht?
– Wer ist für diese Seite verantwortlich?

·      Datenschutz
Wir haben Infos über Sie, wenn Sie unsere Seite besuchen.
Zum Beispiel: Wann waren Sie auf der Seite?
Die Infos heißen Daten.
Hier steht, was wir mit den Infos machen.

·      Erklärung zur Barrierefreiheit
Hier steht, wie barrierefrei unsere Internet-Seite ist.
Sie können Probleme und Barrieren auf der Internet-Seite melden.
Dafür finden Sie hier eine E-Mail-Adresse

Kreis mit 2 Pfeilen
Ganz unten rechts ist ein Kreis mit 2 Pfeilen nach oben.
Klicken Sie auf diesen Kreis.
Dann kommen Sie zurück nach ganz oben auf der Seite.